Während Unternehmen auf SAP Private oder Public Cloud umstellen, wird es immer wichtiger, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und einen angemessenen Schutz zu gewährleisten – eine gemeinsame Verantwortung von SAP und seinen Kunden. In diesem Webinar haben wir zentrale Herausforderungen beleuchtet und Lösungen aufgezeigt, wie sich das Cybersecurity Risk Management stärken und als integraler Bestandteil von Enterprise Risk- und Compliance-Initiativen etablieren lässt.

Folgende Fragen wurden behandelt:

  • SAP Compliance verstehen: Was bedeuten SOX, DORA, GDPR, NIS2, KRITIS und weitere IT-bezogene gesetzliche Anforderungen für SAP-Kunden? 
  • SAP Cyber-Risiken verstehen: Welche Verantwortlichkeiten tragen SAP und Kunden im Rahmen von RISE- und GROW-Programmen? Welche Risikobereiche sind kritisch – und was sind Best Practices für technische, organisatorische und operative Maßnahmen? 
  • Connecting the Dots: Wie profitieren SOC-Teams, CISOs, Compliance-Verantwortliche, Risikomanagement, Interne Revision und IKS-Organisationen von einer einzigen Quelle der Wahrheit? 
  • Managemententscheidungen unterstützen: Wie hilft eine impact-basierte Quantifizierung von Cyber Risiken, IT-Risiken für das Top-Management besser verständlich zu machen, den Mehrwert von Cybersecurity zu erkennen und Investitionsentscheidungen zu treffen? 
  • Demo: Integriertes Cybersecurity Risk Management, KI-Assistent für Cybersecurity und Compliance 

Wenn Sie die Live-Session verpasst haben, aber Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars erhalten möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. 

Name(erforderlich)