Seien Sie bereit für die GRC Roadmap
- Mehr SAP Analytics-Inhalte mit mehreren Datenquellen für Entscheidungsträger mit Echtzeit-Einblicken und erweiterten Visualisierungsmöglichkeiten.
- Proaktives Risikomanagement mit integrierter datengesteuerter Automatisierung in jedem Schritt des Geschäftsprozesses, um eine einheitliche kontextbezogene Sicht auf Risiken zu bieten.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit mit mehr Fiori-Benutzeroberfläche für den täglichen GRC-Geschäftsbetrieb.

SAP-Kunden sollten ihre GRC- und SAP S/4 HANA-Strategie aufeinander abstimmen. Es ist wichtig zu wissen, dass die SAP S/4 HANA-Version von SAP GRC bereits existiert und von Kunden genutzt wird parallel zur regulären Version der SAP GRC Suite. Die reguläre Version wird von SAP bis 2028 unterstützt.

Während SAP SE mit GRC-Partnern und Kunden an der neuen Version zusammenarbeitet, bietet Riscomp bereits eine bewährte Lösung, die nicht nur Migration und laufende Updates unterstützt, sondern auch die Konsistenzprüfung von GRC-Daten in SAP Process Control und SAP Risk Management ermöglicht.

Ihre Handlungsoptionen
- Sie können Ihre SAP GRC Lösung als unabhängiges System beibehalten und deren Konversion planen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und helfen bei der Planung und Umsetzung.
- Im Falle einer Migration von der On-Premise-Version der SAP GRC Suite, oder einer anderen GRC Lösung auf die SAP S/4 HANA GRC Version (dabei profitieren Sie langfristig von geringeren Betriebskosten!) müssen Sie mehr tun. Wir oder Ihre Partner können Sie mit Hilfe unsrer Lösung bei den folgenden Schritten unterstützen.

#1 Planung, Vorbereitung, Bereinigungp
Unter Berücksichtigung der kundenspezifischen Konfiguration und des GRC-Datenmodells muss ein Migrationsplan für alle Objekttypen erstellt werden. Diese Phase eignet sich ideal für die Bereinigung, Optimierung der Datenqualität und – konsistenzsowie für generelle Anpassungen der IKS-Ansätze.

#2 GRC Datenmigration
Wenn Sie beabsichtigen, Ihr GRC-Framework „wie es ist“ zu übernehmen, oder es auf dem Weg zu transformieren, – unsere bewährte Lösung hilft Ihnen dabei. Audit-fähige Protokollierungsfunktionen und Dokumentation sind in unseren Lösungen integriert.

#3 Effizientes Management des GRC-Framewörks
Sie haben die Möglichkeit, das Framework Update Add-On beizubehalten und sicherzustellen, dass Ihre GRC-Daten aktuell und konsistent bleiben. Eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz von SAP GRC in Ihrer Organisation sind garantiert.

Für SAP GRC-Partner und Experten
Wir freuen uns, Sie zu befähigen, das Framework Update Add-On eigenständig einzurichten und einzusetzen. Sowohl Sie, als auch Ihre Kunden werden von der fortschrittlichsten ICS-Methodik profitieren, die die Zufriedenheit der GRC-Benutzer steigern wird.
GRC-Migrationsreferenz, ein großes DAX-Unternehmen:
- Gesamte Organisationshierarchie, zentraler Kontrollenkatalog und 16.622 lokale Kontrollen
- Über 16.000 Referenzbeziehungen
- 36.657 ICS-Entitäts-Rollen-Benutzerzuordnungen für über 1.100 SAP Process Control-Benutzer
> Kontakt