Sicherheit und Compliance: clever und integriert

Der Schutz kritischer Daten in SAP und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind eine komplexe Herausforderung. Es erfordert nahtlose Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Compliance, die Aufmerksamkeit des Top-Managements sowie die Integration verschiedener Softwarelösungen.
Wir machen diese Herausforderung zu einer Teamaufgabe, indem wir RISE with SAP-Kunden dabei unterstützen, ihre Sicherheits-, Risiko- und Compliance-Insights schnell zu starten – mit den grundlegenden Elementen – und ihre Fähigkeiten im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln.
Unsere Lösung ermöglicht es Unternehmen, Maßnahmen zuverlässig zu priorisieren und die Gesamtresilienz durch smartere, fundiertere Entscheidungen zu stärken.
Durch die Kombination der Stärken von IT-Risiko-Management, GRC und SIEM-Lösungen bietet unsere Plattform unabhängige Überwachungsfunktionen und dient gleichzeitig als nahtlose Integrationsplattform für SAP-Standardtools und Lösungen von Drittanbietern.
SIEM: Security Information and Event Management
Relevanz auf den Punkt gebracht
Im Rahmen von ‚RISE with SAP‘ und dem Private Cloud-Angebot haben SAP-Kunden die Möglichkeit, die Infrastruktur von SAP flexibel zu nutzen und sie entsprechend ihres Geschäftsmodells und Risikoprofils anzupassen. Die Verantwortung für die Sicherheit und Compliance ihrer Daten und Systeme tragen die Kunden. Dazu gehören die Festlegung unternehmensspezifischer Standards sowie die Überwachung ihrer Einhaltung.
Sicherheit und Betrieb

Kunden bleiben bei der Nutzung von RISE für viele Aspekte der Sicherheit und des Betriebs verantwortlich – ein Konzept, das von SAP als „gemeinsame Verantwortung“ bezeichnet wird. Für SAP-Anwendungen müssen mehrere Bereiche adressiert werden, darunter Konfiguration, kritische Ereignisse, Identitäts- und Zugriffsmanagement-Prozesse, kritische Berechtigungen, Änderungsmanagement, Schnittstellen- und Code-Sicherheit, PatchManagement und weitere.
Compliance Auswirkungen

IT-Grundkontrollen (ITGC) sind unerlässlich für die Einhaltung finanzieller Compliance. Ein breiterer Umfang an IT-Kontrollen bildet die Grundlage für die technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), die durch Cybersecurity, Datenschutz, Resilienz und andere gesetzliche Anforderungen vorgeschrieben sind. Zudem ist CybersecurityRisikomanagement notwendig, um wichtige rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen.
SAP-Cybersicherheit und Compliance bleiben für das Top-Management eine Blackbox – und selbst für Experten kann die Überwachung überwältigend sein.
Das muss jedoch nicht so bleiben!
SAP-Systeme und Bedrohungslandschaften werden immer vielfältiger, während die gesetzlichen Anforderungen immer komplexer werden. Hier sind einige zentrale Herausforderungen für SAP-Kunden:

Technische Lösungen erfordern Expertenwissen
Land unter


Organisatorische Silos
Black Box für Top-Management


… Einkaufen ist schwer

Lösungen auf dem Markt
SIEM-Lösungen
IT-Sicherheit und Risikomanagement
Governance, Risk und Compliance

Stakeholders
- SOC Team
- CISO-Organisation
- DSB-Organisation
- Interne Kontrollen
- Risiko und Assurance
- Revision

Es gibt EINE Lösung,
die die Vorteile von
GRC, ITSRM und SIEM
für SAP vereint.
Wie helfen wir Ihnen?
Wir unterstützen Kunden mit einem Schnellstart, bei dem sie einen vollständigen Überblick über alle Best-Practice-Risiken erhalten, die für „RISE with SAP“ relevant sind. Dadurch wird eine erste Standortbestimmung ermöglicht und die Abdeckung der kritischsten Risikobereiche sichergestellt. Die Kunden sind anschließend in der Lage, sich weiterzuentwickeln, indem sie Maßnahmen ergreifen, ein effektives Risikomanagement betreiben, ihre Asset-Inventare aktualisieren und entscheiden, wie die Überwachung der verbleibenden Risiken gestaltet werden soll. Dafür stehen mehrere Optionen zur Verfügung, darunter die Nutzung zahlreicher SAP-Standardwerkzeuge sowie spezialisierter Lösungen von Drittanbietern.

Details zur Lösung
Unsere Lösung zur Überwachung von SAP Cybersecurity Risk and Compliance kombiniert die Vorteile von IT Security Risk Management, GRC und SIEM-Lösungen. Sie stellt Best-Practice-Inhalte bereit, bietet
Überwachungsfunktionen für die kritischsten Risikobereiche und konsolidiert Ihre Überwachungstools zu einer einzigen Quelle der Wahrheit für Risiken und Ihre technischen, organisatorischen und betrieblichen
Maßnahmen (TOOMs oder TOMs). Durch die Integration von IT-Risiken in Unternehmensrisiken spiegelt unsere Lösung den Trend wider, dass NIS2 und andere Vorschriften eine Verbindung zwischen Cybersicherheits-, Risiko- und Versicherungsfunktionen erfordern. Untenstehend haben wir den Mehrwert für Sie zusammengefasst.
Wenn Sie bereits unsere Lösung Easy SAP Security Baseline Monitoring (SBM) einsetzen, sind Sie gut positioniert, um einen höheren Reifegrad bei der Verwaltung von SAP-Risiken und der Gewährleistung der Compliance zu erreichen.


Asset-Intelligentes, dynamisches Risiko-Scoring
Fokus auf Prävention und Systemhärtung


Best Practice-Inhalte
Komplexe Logik einfach gemacht


Externe und GRC-Integrationsmöglichkeiten
Review und Mitigation von Schwachstellen


Analytics
KI-Assistent für Cybersicherheit und Compliance

Schreiben Sie uns!
Gerne erläutern wir Ihnen den Mehrwert unserer Lösung und zeigen diese live in Aktion!
Demo anfordernWas unsere Kunden sagen
“Wir konnten schnell starten und einen sofortigen Überblick über alle Schwachstellen in SAP-
Anwendungen gewinnen. Die überzeugende Visualisierung der Asset-Exposition hat mir sehr dabei
geholfen, das Top-Management zu überzeugen und Budgetprioritäten festzulegen!“
– CIO, von einem Schweizer KMU
„Dank der Automatisierung und einer guten Verbindung zwischen Operations und Compliance,
entwickelten unsere Systemverantwortliche einen gesunden Wettbewerbsgeist: jeder will eigene
Systeme sicher und konform haben! Erfahrungen werden pro-aktiv ausgetauscht, fortwährende
Optimierung und die verbesserte Zusammenarbeit bei kniffligen Themen tragen zur
kontinuierlichen Verbesserung der SAP Sicherheit und Compliance in unserem Unternehmen bei.“
– Cyber Security VP, DAX-Unternehmen