
Effizientes Master Data Management ist der Schlüssel zum Erfolg einer GRC-Initiative. Im Hinblick auf Master Data Governance in SAP GRC – oder die kommende Version SAP GRC v. 2026 – stehen viele Unternehmen vor einer gemeinsamen Herausforderung:
Wie kann Master Data effektiv verwaltet werden, ohne ausschließlich auf Expertenwissen und -tools angewiesen zu sein?
In unserem Webinar haben wir Best Practices vorgestellt und gezeigt, wie SAP GRC-Kunden das richtige Gleichgewicht finden können, um ihr Framework aktuell und konsistent zu halten, die Abhängigkeit von Experten zu reduzieren und bei Bedarf eine vollständige Stammdatenmigration zu ermöglichen.
Folgende Fragen wurden behandelt:
- Was sind die wichtigsten Auswirkungen von SAP GRC v. 2026 auf Stammdaten?
- Wie können Unternehmen große Fallstricke beim Design von Datenmodellen IKS-Ansätzen vermeiden?
- Wie sehen Best-Practice-Ansätze für risikobasierte Scoping, Shared Services, ITGC und die Unterstützung der Bandbreite zwischen zentralisierten und dezentralisierten Organisationen aus?
- Welche Strategien und Tools helfen dabei, hohe Qualität und Konsistenz von Stammdaten, Rollen und Verantwortlichkeiten aufrechtzuerhalten?
- Wie kann eine vollständige Migration von SAP GRC Master Data erreicht werden?
Wenn Sie die Live-Session verpasst haben, aber Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars erhalten möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.