Wir freuen uns, die Veröffentlichung der neuen Version unserer Framework Update Apps für SAP GRC bekannt zu geben! Basierend auf dem Verbesserungszyklus 2024 und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden, bringt dieses Update mehrere neue Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit und Leistung der App verbessern.
Background-Modus für Template-Download und -Upload
- Herausforderung: Zentrale GRC Teams müssen oft die Qualität überwachen, Konsistenz sicherstellen und Massenupdates von Stammdaten durchführen. Manchmal stehen Migrationen an, für die sie ebenfalls vollständige lokalen Daten handhaben müssen. Bei großen SAP GRC-Systemen, die oft mehr als 30.000 lokale Kontrollobjekte enthalten, waren Performanceprobleme ein Thema: Aufgrund der großen Datenmenge waren Kunden gezwungen die Auswahl in mehrere Teile aufzuteilen und sie manuell zusammenzuführen.
- Lösung: Der Background-Modus ermöglicht es, die Template-Generierung im Hintergrund auszulösen, ohne dass der Endnutzer auf die Ergebnisse warten muss. Der Benutzer kann das Template im Front-End bequem abrufen, sobald es generiert wurde. Simulationen und produktive Uploads können ebenfalls im Hintergrundmodus durchgeführt werden. Dabei kommt der Background-Modus der regulären “live” Generierung nicht in den Weg.
- Vorteile: Qualität- und Konsistenzprüfungen sowie Massenupdates von Kontrollen, Text- und Attributänderungen, Auflagen oder Risikozuweisungen und andere Änderungen werden nun in einem Schritt für das gesamt ICS-Framework gewährleistet. Die effiziente Handhabung großer Datenmengen sorgt für reibungslose Abläufe und eine effiziente Erreichung der GRC-Ziele.
Erweiterte Template-Unterstützung für risikobasierte Ansätze
- Herausforderung: Einige Kunden, die Risikobewertungen verwenden (z. B. im Rahmen ihres Scoping-Prozesses), konnten Risikozuweisungen verwalten, jedoch die Risikowerte im Template nicht einsehen.
- Lösung: Die Template-Struktur wurde um neue risikospezifische Felder erweitert – Wahrscheinlichkeit, Schadensstufe und Risikostufe. Somit haben SAP GRC-Kunden eine vollständige Übersicht bei der Risikopflege und Risikoüberwachung. Integration mit SAP Risk Management wird dabei vollumfänglich unterstützt.
- Vorteile: Die „My Control Maintenance” App bietet umfassende Einblicke in das gesamte GRC-Framework und wird oft als Alternative zu Reporting verwendet. Die vollständige Transparenz bei Risiken wird nun sichergestellt, wodurch Kunden die Risikoabdeckung im IKS effektiv visualisieren und analysieren können.
Clipboard-Funktionalität für Organisationseinheiten
- Herausforderung: Benutzer, die berechtigt sind Daten über viele Organisationseinheiten hinaus zu verwalten, müssen manchmal mehrere Organisationen in der Selektion auswählen. Jede Einheit muss einzeln zur Selektion hinzugefügt werden. Auch die Option „Mit untergeordneten Objekten hinzufügen“ (Auswahl einer Organisation und automatische Einbeziehung aller Unterorganisationen) oder die „Suche“ nach bestimmten Organisationseinheiten hat nicht immer ausgereicht, um die Selektion schnell und effizient durchzuführen, da auch hier jede Einheit manuell hinzugefügt werden muss.
- Lösung: Die neue Zwischenablage-Funktionalität bietet mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Organisationseinheiten. Benutzer können IDs von ausgewählten Einheiten z.B. aus einer Excel-Tabelle kopieren und einfügen, was den Prozess optimiert und die manuelle Suche und Selektion umgeht.
- Vorteile: Ermöglicht eine effizientere Handhabung wiederkehrender Update-Zyklen für mehrere Organisationseinheiten, da Auswahlmöglichkeiten gespeichert und wiederverwendet werden können.
Der Background-Modus und die Clipboard -Funktionalität wurden der „Control Maintenance App“ hinzugefügt. Dieselben Funktionen werden auch in den Apps „User Maintenance App“ und „Control Referencing App“ verfügbar sein.
Wir planen bereits unsere 2025-Verbesserungsinitiative, um weiterhin Mehrwert für SAP GRC-Kunden zu schaffen. Wenn Sie an unseren Design-Diskussionen teilnehmen möchten, können Sie uns gerne direkt kontaktieren – wir freuen uns auf dem Austausch!